NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
4. April 2018

Die Stadt der träumenden Bücher als Graphic Novel

10
von 10
Stadt der träumenden Bücher

Stadt der träumenden Bücher ©Knaus

Marcel
Marcel
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Um was geht’s in Die Stadt der träumenden Bücher?
Die Graphic Novel
Infos
Kommentare

Walter Moers sollte jedem Fantasy-Fan ein Begriff sein. Und eigentlich auch jedem nicht-Fantasy-Fan. Die 13 ½ Leben des Käpt‘n Blaubär, Rumo & die Wunder im Dunkeln oder Die Stadt der träumenden Bücher. Kleine Meisterwerke die vor Ideenreichtum, ab und an einer gewissen Brutalität aber auch Witz und einfach verrückten und irren Ideen, nur so strotzen.

Ein langer Wunsch von Walter Moers war es, seine Geschichten auch mal in eine Graphic Novel zu packen. Endlich geschehen: zusammen mit Florian Biege wurde Die Stadt der träumenden Bücher ins 2-teilige-Comic-Format gepackt.

Stadt der träumenden Bücher

Stadt der träumenden Bücher – Cover ©Knaus

Um was geht’s in Die Stadt der träumenden Bücher?

Hildegunst von Mythenmetz ist ein Lindwurm von der Lindwurmfeste auf dem Kontinent Zamonien und einer der größten Schriftsteller den die Welt kennt. In Die Stadt der träumenden Bücher erzählt er von seiner Reise und den erlebten Abenteuern in der Stadt Buchhaim.

Die meisten Lindwürmer sind literarisch sehr begabt. Jeder hat in seiner Kindheit einen Dichtpaten, dieser ist für die literarische Ausbildung verantwortlich. Als der Dichtpate des Jungen Hildegunst verstirbt, überreicht er ihm auf dem Sterbebett ein Manuskript, mit den besten je geschriebenen Textzeilen darauf. Hildegunst muss lachen, weinen und wüten zugleich, wenn er die Zeilen liest. Es ist so perfekt, dass er sich auf die Suche nach der Herkunft des Stückes macht.

Buchhaim

Schließlich verschlägt es ihn nach Buchhaim, hier muss es jemanden geben, der ihm helfen kann, den Autor des Manuskripts ausfindig zu machen. Buchhaim ist Stadt in der sich alles um Brücher und Schreiberei dreht. Schriftsteller versuchen hier ihr Glück bei einem der vielen Verleger unterzukommen. Dichter dichten ihre Werke und versuchen sie an den Mann zu bringen und Bücherjäger sind hinter wertvollen und verschollenen Büchern her. Schwer gepanzert und mit vielerlei Waffen ausgerüstet wagen sich die Jäger auf die Suche nach den Werken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Katakomben

Unterhalb von Buchhaim gibt es riesige, labyrinthartige Katakomben, die vor Gefährlichkeit nur so strotzen. Das sind nicht nur Lebewesen wie riesige spinnenarte Spinxxxxe oder die bösartigen Buchlinge sondern auch die Bücher selbst – diese können töten, vergiften oder auch einfach explodieren – sogenannte Fallenbücher haben schon vielen Bücherjägern das Leben gekostet. Und schließlich haust in den Katakomben der sogenannte Schattenkönig. Eine mystische Bestie die die unglücklichen Seelen in den Katakomben heimsucht.

Es kommt natürlich wie es kommen muss: Hildegunst landet schließlich in diesen Katakomben und muss dort wieder herausfinden. Auf seiner Reise durch die Katakomben trifft er auf gefährliche Bücherjäger und Lebewesen, die Ihm ans Leder wollen, auf die geheimnisvollen Buchlinge und schließlich auf den legendären Schattenkönig selbst.

Zur Verlagsseite mit Leseprobe

Die Graphic Novel

Eins vorweg: jedes Panel ist mit so unglaublich viel Liebe und Details gestaltet, dass man sich glatt darin verliert die vielen kleinen Details zu betrachten. Walter Moers hat jedes einzelne Bild zuerst in schwarz-weis skizziert und mit Text versehen. Diese Zeichnungen wurden dann von Florian Biege in farbige Comic-Panels verwandelt. Für den Comic wurde sogar eine eigene Schrift entwickelt.

Bücher und Geschichten leben natürlich davon, dass man Platz genug hat, alles zu beschreiben, was man gerade sieht oder geschieht. Walter Moers macht davon ja reichlich gebraucht – ich erinnere nur gerne an die Szene in Käpt’n Blaubär, wo er auf einigen Seiten beschreibt, wie lecker eigentlich Klöße sind. Die Herausforderung ein gutes Buch in eine Comic-Fassung zu bringen ist schwer, aber hier durchweg gut gelungen. Fans der anderen Bücher finden sogar ab und an alte Bekannte in den Bildern wieder. Selbst wer die Geschichte von Die Stadt der träumenden Bücher nicht kennt, kann dieser gut folgen. Einige Dinge mussten natürlich gekürzt oder weggelassen werden, das tut der Graphic Novel aber keinen Abbruch. Zusätzlich dazu gibt’s ein Glossar mit den wichtigsten Zamonien-Begriffen, eine wunderschöne Panorama-Klapptafel (Band 1) und ein „Making of“ (Band 2).

Florian Biege hat einen wunderschönen Malstil, jedes Panel steckt so voller Leben. Einer der schönsten Comics, die in meinem Regal stehen. Die Stadt der träumenden Bücher ist definitiv zu empfehlen –  ich hoffe, dass in Zukunft irgendwann ein weiterer Comic aus dem Zamonien-Universum entsteht. Für diese Graphic Novel kann man einfach nur knolfen*.

*Knolfen: Hervorbringen eines anerkennenden Geräusches.

Infos

Verlag: Knaus
Autor: Walter Moers
Illustrationen: Florian Biege
2 Bände
Preis Band 1 & 2: je 25,00 €

Bücher & Comics

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Hinweis: Kommentare mit einer URL werden automatisiert gelöscht.

Gaming

Baphomets Fluch Reforged

Bewertung: 9/10
0
Baphomets Fluch Reforged
Brettspiele & Tabletop

Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)

Bewertung: 6/10
0
Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)
Brettspiele & Tabletop

Unsere Top 10 zur Spiel 24

0
Unsere Top 10 zur Spiel 24
Brettspiele & Tabletop

Boardgame Arena – Lieber Online als Solo

Bewertung: 9/10
0
Boardgame Arena – Lieber Online als Solo
Brettspiele & Tabletop

Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg

Bewertung: 8/10
1
Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg
Gaming, Zocken für Lau

Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen

Bewertung: 8/10
0
Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen
Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
2
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
13
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

35
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
98
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Gaming
Bücher & Comics
Stuff
Brettspiele & Tabletop
Filme & Serien

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.